Tipps für die Mundhygiene während Ihrer Schwangerschaft

Ihre Zähne sollten Sie grund­sätz­lich immer sorg­fältig pflegen und putzen. Aber was sollten Sie bei der Mund­hy­giene speziell beachten, wenn Sie gerade schwanger sind?

Veränderungen im Mundraum während der Schwangerschaft

Durch die Schwan­ger­schaft wird eine hormo­nelle Umstel­lung ausge­löst. Dadurch kommt es unter anderem zu einem erhöhten Säure­ge­halt in Ihrem Spei­chel; in der Folge wird Ihr Zahn­schmelz anfäl­liger und die Entwick­lung von Karies wird begünstigt.

Weil sich die Blut­menge in Ihrem Körper außerdem stark erhöht, wird Ihr Zahn­fleisch weicher und empfind­li­cher, sodass häufiger Zahn­fleisch­bluten auftritt. Bakte­rien können sich eben­falls besser im Zahn­fleisch einnisten. Dadurch kommt es häufiger zu Zahn­fleisch­ent­zün­dungen und Mund­schleim­haut­ent­zün­dungen. Während der Schwan­ger­schaft können nicht zuletzt auch Zahn­fleisch­wu­che­rungen auftreten, weil Ihr Gewebe in dieser Zeit rasch wächst.

Worauf sollten Sie während der Schwangerschaft beim Zähneputzen achten?

Für Schwan­gere ist eine beson­ders gründ­liche Mund­hy­giene sehr wichtig. Denn Bakte­rien aus der Mund­höhle können auf das Neuge­bo­rene über­tragen werden und sich auf dessen Gesund­heit auswirken.

Deswegen sollten Sie sich für das Zähne­putzen beson­ders viel Zeit nehmen und am besten eine weichere Zahn­bürste benutzen. Mit dieser reizen Sie Ihr Zahn­fleisch nicht unnötig. Außerdem sollten Sie Ihre Zahn­bürste öfter wech­seln als sonst, damit sich auf ihr keine riskanten Bakte­ri­en­herde bilden.

Beson­ders wenn Sie in der Schwan­ger­schaft öfter einmal Heiß­hunger auf etwas Süßes haben, sollten Sie das regel­mä­ßige und gründ­liche Zähne­putzen nicht vergessen. Am besten verwenden Sie hierfür eine Zahn­pasta mit einem hohen Fluo­rid­ge­halt. Wichtig für Ihre Zahn­ge­sund­heit ist auch die sorg­fäl­tige Reini­gung der Zahn­zwi­schen­räume mit Zahn­seide oder einer Inter­den­tal­bürste. Weitere Infor­ma­tionen hierzu erhalten Sie im Blog-Beitrag „Warum das Reinigen der Zahn­zwi­schen­räume so wichtig ist“. 

Achten Sie weiterhin darauf, dass Sie während der Schwan­ger­schaft ausrei­chend mit allen wich­tigen Mine­ral­stoffen versorgt sind. Denn in dieser Zeit steigt zum Beispiel Ihr Bedarf an Kalzium, weil Ihr Baby diesen Stoff für den Aufbau von Knochen und Zähnen benö­tigt. Damit auch Sie Ihren Bedarf decken können, sollten Sie auf eine ausrei­chende Versor­gung mit Kalzium achten.

Besuche beim Zahnarzt während der Schwangerschaft

Für gesunde Zähne sollten Sie nicht nur auf eine gründ­liche Zahn­pflege achten – auch die regel­mä­ßige Kontrolle beim Zahn­arzt ist dafür sehr wichtig.

Verein­baren Sie am besten gleich zum Beginn Ihrer Schwan­ger­schaft einen Termin und infor­mieren Sie Ihre Praxis über Ihre Schwan­ger­schaft. Nun kann Ihr Zahn­arzt Ihren Mund­raum gründ­lich unter­su­chen, even­tu­elle Problem­stellen an Zähnen und Zahn­fleisch fest­stellen und behan­deln sowie Ihnen Tipps für die weitere Vorsorge mit auf den Weg geben.

Im vierten Monat sollten Sie einen zweiten Besuch beim Zahn­arzt wahr­nehmen. Dies gilt selbst, wenn Sie gerade keine akuten Problem­stellen in Ihrem Mund bemerkt haben. Denn Ihr Arzt kann selbst leichte Entzün­dungen erkennen und zuver­lässig dafür sorgen, dass diese über Ihr Blut keinen Einfluss auf die Gesund­heit Ihres Babys nehmen. Wenn Sie darüber hinaus Zahn­schmerzen oder zum Beispiel Anzei­chen einer Zahn­fleisch­ent­zün­dung bemerken, sollten Sie Ihren Zahn­arzt zusätz­lich zu den beiden erwähnten Terminen aufsuchen.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder möchten Sie einen Termin verein­baren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mehr aus unserem Blog

Kaugummi – gut oder schlecht für die Zähne?

Für viele ist er ein stän­diger Begleiter und sorgt zuver­lässig für frischen Atem – der Kaugummi. Mitt­ler­weile werden auch Kaugummis ange­boten, welche die Zahn­ge­sund­heit unter­stützen sollen. Aber ist der Kaugummi wirk­lich gut für die Zähne oder ist er eher Fluch als Segen?

lesen

Wege zu einem strahlenden Lächeln – wie bekommt man weißere Zähne?

Ein strah­lendes Lächeln ist der Traum vieler Menschen. Doch der Zahn der Zeit macht selbst vor dem eigenen Gebiss nicht Halt. Wer mit weißen Zähnen glänzen möchte, kann aus einem breiten Angebot an Möglich­keiten wählen.

lesen

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Zähneknirschen“!

Kennen Sie das? Mit einem Mal bemerken Sie, dass Sie Ihre Zähne mit aller Kraft zusam­men­beißen und sie heftig aufein­ander knir­schen lassen. Ihre Beißer können darunter ganz schön leiden! Wie gut Sie sich mit diesem Thema auskennen, können Sie in folgendem Quiz testen.

lesen

Alle Blog-Artikel