Plötzliche Zahnschmerzen – das sind die häufigsten Ursachen!

Pulsie­rend, stechend oder ziehend – Zahn­schmerzen können sehr unan­ge­nehm sein! Woran es in den meisten Fällen liegt, können Sie in diesem Blog-Beitrag nachlesen.

Karies – Schmerzen durch ein Loch im Zahn

In den meisten Fällen stecken hinter plötz­li­chen Zahn­schmerzen Kari­es­bak­te­rien, die bis in das Innere eines Beißers vorge­drungen sind.

Wenn nämlich Spei­se­reste nicht gründ­lich wegge­putzt werden, sondern auf den Zahn­ober­flä­chen verbleiben, bauen die Bakte­rien diese ab und produ­zieren dabei Säure. Diese greift nun erst einmal die äußere Zahn­schicht, den Zahn­schmelz, an.

Der Zahn­schmelz ist hierbei zunächst schmerz­un­emp­find­lich. Wenn die Kari­es­bak­te­rien jetzt aber unge­hin­dert weiter vordringen können und das empfind­liche Innere des Beißers, das Zahn­bein, errei­chen, kommt es zu plötz­li­chen Zahnschmerzen.

Gingivitis und Parodontitis

Zwei weitere häufige Ursa­chen für Zahn­schmerzen heißen Gingi­vitis und Parodontitis.

Bei einer Zahn­fleisch­ent­zün­dung (Gingi­vitis) schmerzt das von Bakte­rien befal­lene, gerö­tete, geschwol­lene und manchmal sogar blutende Zahn­fleisch meist noch nicht. Rücken die Erreger aber unge­hin­dert weiter vor, ist eine Parodon­titis nicht weit!

Hierbei wird der gesamte Zahn­hal­te­ap­parat ange­griffen, unter anderem bildet sich das Zahn­fleisch zurück und die Zahn­hälse werden frei­ge­legt. Bei einer fort­ge­schrit­tenen Parodon­titis können sich Ihre Beißer sogar lockern und ausfallen. Mehr Infor­ma­tionen zu diesem Thema können Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Parodon­titis: Ursa­chen und Behand­lungs­mög­lich­keiten“ nach­lesen.

Freiliegende Zahnhälse

Plötz­liche Zahn­schmerzen werden oft durch frei­ge­legte, empfind­liche Zahn­hälse verur­sacht. Nicht nur durch eine Parodon­titis kann es dabei so weit kommen, sondern auch dann, wenn Sie mit zu starkem Druck Ihre Zähne schrubben.

Hier­durch kann sich das Zahn­fleisch eben­falls zurück­bilden und so die feinen Kanäle zum Zahn­nerv frei­legen. Wenn nun beson­ders kalte, heiße, süße oder saure Speisen und Getränke auf einen solchen frei­lie­genden Kanal treffen, wird der Reiz unmit­telbar und unge­fil­tert weiter­ge­leitet. Und dann spüren Sie plötz­lich diesen unan­ge­nehmen, blitz­ar­tigen, ziehenden Schmerz!

Weitere Infor­ma­tionen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Empfind­liche Zähne – Ursache und Linde­rung“.

Defekter Zahnersatz, Zahnfrakturen und Zähneknirschen

Ist Ihr Mund­raum schon mit ein paar hübschen Zahn­fül­lungen oder Kronen geschmückt? Dann sollten Sie diese gut im Blick haben und in regel­mä­ßigen Abständen von Ihrem Zahn­arzt kontrol­lieren lassen!

Denn undichte oder heraus­ge­fal­lene Füllungen und Kronen können eben­falls zu plötz­li­chen Zahn­schmerzen führen – dadurch, dass der abge­schlif­fene Zahn darunter frei­liegt und schmerz­emp­find­lich auf äußere Reize reagiert.

Auch wenn Ihre Beißer verletzt werden oder abbre­chen, zum Beispiel aufgrund eines Sturzes oder weil Sie uner­wartet auf etwas sehr Hartes gebissen haben, kann diese Zahn­fraktur sehr schmerz­haft sein. Wie Sie sich in einem solchen Fall am besten verhalten sollten, erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag „Zahn abge­bro­chen – was soll ich tun?“.

Weiterhin kann regel­mä­ßiges Zähne­knir­schen Ihren Zahn­hal­te­ap­parat sehr belasten. Hierbei werden die Kauflä­chen Ihrer Beißer nach und nach abge­rieben und der starke Druck auf Ihre Kiefer­ge­lenke kann unan­ge­nehme Schmerzen in Kiefer, Kopf, Nacken und Rücken bis hin zu den Augen und Ohren auslösen. Mehr hierzu können Sie im Blog-Beitrag „Zähne­knir­schen – Ursa­chen, Folgen und Behand­lung“ nach­lesen. Ihr Wissen zum Thema „Zähne­knir­schen“ können Sie außerdem in unserem Quiz testen.

Ab zum Zahnarzt!

Auch wenn Sie Ihre Zahn­schmerzen vorüber­ge­hend mit ein paar Schmerz- oder Haus­mit­teln lindern können, sollten Sie zeitnah Ihren Zahn­arzt aufsu­chen, damit dieser die Ursache für Ihre Beschwerden schnell finden und die rich­tige Behand­lung starten kann!

Möchten Sie direkt einen Termin verein­baren oder haben Sie weitere Fragen zum Thema? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Plötz­liche Zahn­schmerzen – was Sie tun sollten und was nicht“. Ihr Wissen können Sie außerdem in unserem Quiz zum Thema „Zahn­schmerzen“ testen.

Mehr aus unserem Blog

Was passiert bei einer Lippenbandoperation?

Wissen Sie eigent­lich, dass Sie Lippen­bänd­chen besitzen, welche in manchen Fällen operiert werden müssen? Wann es dazu kommt und was dabei genau geschieht, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

lesen

Was können Sie gegen Kieferschmerzen tun?

Kiefer­schmerzen können verschie­dene Ursa­chen haben. Woran es bei Ihnen liegen könnte und was Sie dagegen unter­nehmen können, zeigen wir Ihnen im folgenden Beitrag.

lesen

Kaugummi – gut oder schlecht für die Zähne?

Für viele ist er ein stän­diger Begleiter und sorgt zuver­lässig für frischen Atem – der Kaugummi. Mitt­ler­weile werden auch Kaugummis ange­boten, welche die Zahn­ge­sund­heit unter­stützen sollen. Aber ist der Kaugummi wirk­lich gut für die Zähne oder ist er eher Fluch als Segen?

lesen

Alle Blog-Artikel