Tipps gegen Mundgeruch

Zu einem gesunden Mund gehören nicht nur weiße Zähne – auch ein frischer Atem ist wichtig. Wie entsteht eigent­lich Mund­ge­ruch und was kann man dagegen tun?

Bakterien mit Bürste und Co. vertreiben

Mund­ge­ruch kann verschie­dene Ursa­chen haben, aber eine der häufigsten ist die Abla­ge­rung von Bakte­rien auf und zwischen den Zähnen. Diese zersetzen Speisen und produ­zieren dabei übel­rie­chende Schwefelverbindungen.

Mund­ge­ruch können Sie also bekämpfen, indem Sie für eine gründ­liche Mund­hy­giene sorgen. Putzen Sie sich mindes­tens zwei Mal täglich Ihre Zähne und verwenden Sie auch Zahn­seide, um jeden Zwischen­raum sorg­fältig von den Belegen zu befreien. Hier lesen Sie, wie Sie das beste Putz­er­gebnis erzielen und warum das Reinigen der Zahn­zwi­schen­räume so wichtig ist. Sie können die Bakte­rien auch redu­zieren, indem Sie die Rück­seite Ihrer Zunge putzen – zum Beispiel mit einem Zungen­rei­niger oder Zungen­schaber. Dasselbe gilt für die Innen­seite Ihrer Wangen und Ihren Gaumen.

Viel trinken und kauen

Ein zu trockener Mund kann eben­falls Mund­ge­ruch verur­sa­chen. Spei­chel spült norma­ler­weise die Spei­se­reste aus dem Mund. Wenn dieser jedoch zu trocken ist, bleiben die Reste auf der Zunge oder zwischen den Zähnen hängen und Bakte­rien können sich schnell vermehren und Mund­ge­ruch hervorrufen.

Achten Sie also darauf, viel zu trinken! Auch Zitrus­früchte, ballast­stoff­reiche Nahrungs­mittel und Gemüse fördern die Spei­chel­pro­duk­tion, ebenso wie das Kauen von zucker­freiem Kaugummi. Meiden Sie außerdem eher austrock­nende Getränke wie Tee mit Gerb­stoffen, Kaffee oder Alkohol und geben Sie das Rauchen auf.

Wenn der Mund­ge­ruch haupt­säch­lich abends auftritt, ist vermut­lich ein zuneh­mender Sauer­stoff­mangel im Spei­chel dafür verant­wort­lich. Je mehr Sie tags­über reden, desto dicker wird Ihr Spei­chel, was dann zu einem schlechten Atem führt.

Der Gang zum Zahnarzt

Zahn­erkran­kungen wie Karies oder eine Zahn­fleisch­ent­zün­dung können eben­falls zu Mund­ge­ruch führen, genauso wie Infek­tionen im Nasen-Rachen-Trakt. Weitere Ursa­chen für schlechten Atem können auch allge­meine Erkran­kungen wie zum Beispiel Entzün­dungen in Spei­se­röhre, Magen und Darm, Erkran­kungen der Nieren und der Leber oder Diabetis sein.

Wenn Sie trotz einer gründ­li­chen Mund­hy­giene dauer­haft unter Mund­ge­ruch leiden, sollten Sie unbe­dingt Ihrem Zahn­arzt einen Besuch abstatten. Dieser kann Ihre Zähne und Ihr Zahn­fleisch unter­su­chen und die Ursache für den schlechten Atem fest­stellen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und verein­baren Sie einen Termin.

Mehr aus unserem Blog

Tipps für den ersten Zahnarztbesuch: Wie Sie Ihr Kind gut darauf vorbereiten

Auch Milch­zähne müssen gut gepflegt und vom Zahn­arzt regel­mäßig kontrol­liert werden. Denn sie erfüllen wich­tige Funk­tionen und sind die Voraus­set­zung für die Entwick­lung eines gesunden blei­benden Gebisses. Darum muss auch Ihr Spröss­ling – wenn alle Milch­zähne da sind, besten­falls schon ab dem ersten Lebens­jahr – eines Tages das erste Mal zum Zahn­arzt gehen. Wie der erste Besuch zu einem angst­freien, posi­tiven Erlebnis werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

lesen

Wie kranke Zähne mit Herzproblemen zusammenhängen

Weiße, gesunde Zähne sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch für Ihre Gesund­heit wichtig! Warum sogar Ihr Herz sich freut, wenn Sie gründ­lich Ihre Beißer putzen, lesen Sie im folgenden Beitrag.

lesen

Druckstellen durch dritte Zähne: Wie Sie die Schmerzen lindern können

Zahn­pro­thesen können – insbe­son­dere in der ersten Zeit nach ihrem Einsetzen – ein wundes Zahn­fleisch und Druck­stellen im Mund­be­reich verur­sa­chen. Wie diese Beschwerden genau entstehen und wie sie sich lindern lassen, lesen Sie im folgenden Blog-Beitrag.

lesen

Alle Blog-Artikel