Wege zu einem strahlenden Lächeln – wie bekommt man weißere Zähne?

Ein strah­lendes Lächeln ist der Traum vieler Menschen. Doch der Zahn der Zeit macht selbst vor dem eigenen Gebiss nicht Halt. Wer mit weißen Zähnen glänzen möchte, kann aus einem breiten Angebot an Möglich­keiten wählen.

Weiße Zähne – einfach von Zuhause aus

Alle wollen weißere ZähneWer strah­lend weiße Zähne haben möchte, kann ganz einfach anfangen – zum Beispiel bei der rich­tigen Ernäh­rung. Wenn Sie beispiels­weise Nikotin oder färbende Lebens­mittel wie Kaffee, Tee und Cola meiden, können Ihre Zähne schon bald in einem ganz neuen Licht erstrahlen.

Ebenso wichtig: Wer schöne, weiße Zähne haben möchte, sollte gründ­lich und regel­mäßig seine Zähne putzen – mindes­tens zweimal täglich. Denken Sie auch daran, die Zahn­zwi­schen­räume gründ­lich zu reinigen und die Zahn­bürste spätes­tens alle drei Monate auszu­wech­seln. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Beitrag „Putzen, aber richtig!“.

Spezi­elle Zahn­cremes – soge­nannte Whitening Zahn­cremes – enthalten zusätz­liche Putz­körper und können dadurch ober­fläch­liche Verfär­bungen lösen und das natür­liche Weiß der Zähne wieder zum Vorschein bringen. Putzt man jedoch zu häufig, können Zähne oder Zahn­fleisch verletzt werden. Deswegen sollten Sie Whitening Zahn­cremes nicht häufiger als ein bis zweimal pro Woche anwenden. Bei Haus­mit­teln für weiße Zähne – wie etwa Back­pulver – sollten Sie eben­falls Vorsicht walten lassen, denn auch diese Geheim­waffen können Ihre Zähne schädigen.

Weiße Zähne durch den Zahnarzt

Ein strah­lendes Lächeln können Sie auch durch eine profes­sio­nelle Zahn­rei­ni­gung von Ihrem Zahn­arzt erhalten. Hier werden Ihre Zähne gründ­lich von Belägen und Zahn­stein befreit und erhalten so ihr natür­li­ches Weiß zurück.

Eine andere Möglich­keit ist das Blea­ching – das Blei­chen der Zähne mit chemi­schen Substanzen. Blea­ching-Produkte sind auch frei­ver­käuf­lich erhält­lich – aller­dings sollten Sie diese nur unter Aufsicht eines Zahn­arztes anwenden, um Schäden an Ihren Zähnen zu vermeiden. Wenn Sie sich für ein Blea­ching entschieden oder weiter­ge­hende Fragen zum genauen Vorgang haben, sollten Sie Ihren Zahn­arzt zur Bera­tung oder Behand­lung aufsuchen.

Bei sehr dunklen oder leicht schiefen Zähnen kann Ihr Zahn­arzt auch auf Veneers zurück­greifen. Das sind hauch­dünne Keramik- oder Kunst­stoff­schalen, die auf den Zähnen ange­bracht werden und so den abge­nutzten Zahn­schmelz ersetzen.

Sie sind neugierig geworden? Hier erhalten Sie mehr Infor­ma­tionen zur profes­sio­nellen Zahn­rei­ni­gung und zum Thema Blea­ching.

Mehr aus unserem Blog

Die Geschichte des Zahnersatzes – dritte Zähne früher und heute

Wenn Sie heut­zu­tage ein Loch im Zahn haben oder einen Beißer verlieren, kann dieser schnell und gut behan­delt oder ersetzt werden. Aber wie haben sich die Menschen in früheren Tagen geholfen? Das erfahren Sie hier.

lesen

Füllung herausgefallen – was soll ich tun?

Sie beißen voller Vorfreude in ein leckeres Bröt­chen und plötz­lich passiert es: Ihre Füllung bricht einfach so heraus. Was sollten Sie jetzt tun?

lesen

Welche Füllung ist die beste?

Viele kennen es: Wenn Zähne zum Beispiel von Karies befallen werden, muss der Zahn­arzt bohren und eine Zahn­fül­lung einsetzen. Aber welche Füllung ist eigent­lich die beste?

lesen

Alle Blog-Artikel