Gründliche Zahnpflege trotz Zahnspange

Wenn Sie eine feste Zahn­spange tragen, können Essens­reste leicht hängen bleiben und sich schnell Beläge bilden. Wie können Sie Ihre Zähne trotzdem gründ­lich reinigen?

Herausforderung für Putzer

Bei der Zahn­pflege mit einer festen Zahn­spange sollten Sie ein paar Tipps und Tricks beachten. Grund­sätz­lich gelten die glei­chen Regeln wie beim normalen Zähne­putzen, aber unter den Drähten oder an den Brackets der Zahn­spange setzen sich viel leichter Essens­reste fest. Um Zahn­be­läge, Karies und Zahn­fleisch­ent­zün­dungen zu vermeiden, sollten Sie diese Reste also beson­ders gründ­lich entfernen und eine aufmerk­same Zahn­pflege betreiben.

Das Zähne­putzen dauert nun auch etwas länger als die Zahn­rei­ni­gung ohne Brackets. Statt der sonst idealen Zeit­dauer von drei Minuten sollten Sie bei einer festen Zahn­spange fünf Minuten einplanen.

Zahnpflege bei fester Zahnspange

Spülen Sie zunächst Ihren Mund mit Wasser aus, um grobe Spei­se­reste zu lösen, die am Draht haften. Reinigen Sie nun mit einer Zahn­bürste Ihre Zähne und die Zahnspange.

Setzen Sie die Zahn­bürste dazu direkt auf die Brackets und putzen Sie diese und die Zahn­au­ßen­fläche mit kleinen rüttelnden Bewe­gungen. Dann kommen die Bereiche zwischen Bracket und Zahn­fleisch und zwischen Bracket und Schnei­de­kante dran: Setzen Sie die Bürste im 45-Grad-Winkel auf und lassen Sie kleine rüttelnde Zahn­be­we­gungen über­gehen in Auswisch­be­we­gungen zum Zahn­fleisch bezie­hungs­weise zur Schneidekante.

Danach reinigen Sie die Kauflä­chen mit Vor- und Zurück-Bewe­gungen und schließ­lich die Zahn­in­nen­seiten mit krei­senden Bewegungen.

Auch die besonders schwierigen Ecken

Nun ist es noch wichtig, dort zu putzen, wo die normale Zahn­bürste nicht hinkommt. Mit einer Inter­den­tal­bürste oder Zahn­seide können Sie die Zahn­zwi­schen­räume und alle Bracket-Gegenden gründ­lich reinigen. Die Zahn­seide fädeln Sie dazu unter dem Draht­bogen hindurch und bringen sie vorsichtig in den Zahn­zwi­schen­raum ein.

Zum Schluss spülen Sie noch einmal gründ­lich nach und kontrol­lieren Ihre Zähne und die Zahn­spange im Spiegel. Wenn Sie keine feste, sondern eine heraus­nehm­bare Zahn­spange haben, sollten Sie diese täglich mit einer Zahn­bürste und Wasser reinigen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben oder einen Termin verein­baren möchten, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Mehr aus unserem Blog

Was können Sie tun, wenn der Knochen im Kiefer schwindet?

Ein Kiefer­kno­chen, der sich abbaut – das klingt nicht gut und kann einige unan­ge­nehme Folgen nach sich ziehen. Was die häufigsten Ursa­chen für so einen Knochen­schwund sind und welche Behand­lungs­mög­lich­keiten es gibt, können Sie in diesem Blog-Beitrag nachlesen.

lesen

Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust und wie Sie ihm vorbeugen können

So mancher Zahn bleibt nicht für immer, sondern muss im Laufe eines Lebens gezogen werden oder fällt aus. Woran es in den meisten Fällen liegt, erfahren Sie hier.

lesen

Zahnentfernung: Gründe, Ablauf und Verhaltenstipps

Manchmal muss ein Zahn einfach raus. Wann es dazu kommt, wie das Ganze abläuft und was Sie nach der Behand­lung beachten müssen, können Sie im folgenden Beitrag nachlesen.

lesen

Alle Blog-Artikel